Freitag, 6. Januar 2012

Spanischer Apfelkuchen


Hallo Ihr Lieben !!!

Heute ist ja Heilige drei Könige und in vielen Regionen Deutschlands ein Feiertag.
Bei uns zu Hause wird das aber auch richtig gefeiert. 
Meine Mutter ist gebürtige Spanierin und in Spanien bekommen die Kinder nicht am 24.12. ,also Weihnachten die Geschenke, sondern am 6. Januar. Dieser Brauch geht auf die logische Schlussfolgerung zurück, dass das Jesuskind zwar am 24. Dezember geboren worden sein soll, die Heiligen drei Könige aber auf ihren Dromedaren erst am 6. Januar eintrafen, um dem Kind mit Gold, Weihrauch und Myrrhe zu huldigen.
Da wir aber in Deutschland leben, also meine Mama auch schon über vierzig Jahre hier ist :o) Feiern wir ganz normal Weihnachten und im Januar, in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar, stellen meine Kinder ihren Stiefel vor die Tür...so wie ich es einst bei meinen Eltern zu Hause gemacht habe. Die heiligen drei Könige bringen dann eine Kleinigkeit für die Kinder vorbei.
Traditionell wir am Tag der heiligen drei Könige der "Roscon de Reyes" (ein Hefekuchen) gebacken. Letztes Jahr habe ich diesen Part übernommen und meine Eltern waren zum Kaffee bei uns zu Hause. Da mein Bruder seit diesem Jahr mit seiner Familie auch wieder in Deutschland lebt und meine Stadtvilla Wohnung einfach nicht den nötigen Raum bietet, wird ihn dieses Jahr wieder meine Mama bei sich zu Hause backen ;o)
Im Kuchen ist dann eine kleine Münze versteckt und eigentlich besagt es die Tradition das derjenige der die Münze findet den Kuchen (und Kaffee) bezahlt....aber irgendwie war es auch bei uns als Kind einfach nur der Hit diese Münze zu finden *lach*
Wenn ich schon nicht den "Roscon de Reyes" backe, dann eben einen "Spanischen Apfelkuchen".

Da wir noch so viele Äpfel haben, hat sich das nun spontan angeboten. Der Kuchen ist wirklich sehr simpel zu backen und wirklich so...."Mmmmhhhhhhhh" !!!!!!!
So nun genug Text ;o) und Traditionen, hier das Rezept für den....

Spanischer Apfelkuchen
700g Äpfel
3 EL Rum
2 EL Zucker

Die Äpfel schälen und in feine Stücke schneiden. Die Apfelstückchen mit dem Rum und dem Zucker vermischen und für ca. eine Stunde ziehen lassen.

Der Teig

200g  Zucker                                                   1 TL  Backpulver
200g  Butter                                                   125g   gem. Mandeln
4        Eier                                                        1 P.   Vanillezucker
200g  Mehl                                                      2 EL  Kakao + 1TL Zimt

Den Backofen auf 175C° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter und Zucker gut verrühren, Eier hinzufügen und schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und im Anschluss einsieben. Alles zu einem Teig vermengen. Zum Schluss die gem. Mandeln, Vanillezucker, Kakao und den Zimt unterrühren. Nun die durchgezogenen Apfelstückchen unterheben und alles in eine gefettete Springform geben.
Den Kuchen nun für ca. 1h backen und danach gut auskühlen lassen.

Die Glasur

Saft einer halben Zitrone
ca. 70g Puderzucker, evtl. mehr
1 Handvoll Mandelstifte

Aus dem Zitronensaft und dem Puderzucker eine Glasur herstellen und auf dem abgekühlten Kuchen verteilen. Mit den Mandelstiften bestreuen.....Fertig ;o)



Wünsche Euch einen schönen Feiertag (naja bei denen die heute Feiertag haben) und einen guten Appetit ;o)

Liebe Grüße
Marta







Sonntag, 1. Januar 2012

Happy New Year 2012 !!!



Silvester waren wir bei meinem Bruder eingeladen. Neben einem leckeren Buffet, gab es als Nachtisch eine kleine Mini-Candy-Bar....
 Naja...mit der Tischdeko ist das, wenn man woanders eingeladen ist, so ne' Sache *lach* Denn nach dem deftigen Buffet, war leider auch die weiße Tischdecke nicht mehr weiß und es gab nur noch diese häßliche gelbe Papiertischdecke. Aber nichts desto trotz war die Mini-Candy-Bar ein voller Erfolg :-)
Das Rezept für die Schoko-Karamell-Schnitten habe ich übrigens von hier. Wirklich sehr zu empfehlen !!!
Desweiteren gab es noch Marshmallows-Sticks, die in Zartbitterkuvertüre getunkt und danach in Mandelblättchen gewälzt wurden.
Die weißen Cake Pops hatten ein ganz schwarzes Inneres....sie sind aus Oreo Keksen gemacht.
Ihr kauft hierfür 3 Packungen original Oreos, 1 Packung Frischkäse (250g), weiße Kuvertüre und natürlich Lollisticks (die gibt es z.B. hier).
Die Kekse mit der Hand oder Küchenmaschine zerkrümeln und mit dem Frischkäse zu einem Teig verkneten. Das ganze sollte die Konsistenz von Knete haben. Mit der Hand nun kleine Kugeln formen (mache immer 20g Kugeln) und diese für ca. 2h in den Kühlschrank. Mit dem Lollistick in die kühlen Bällchen nun die Löcher für die Sticks bohren. Kuvertüre schmelzen. In die geschmolzene Kuvertüre den Lollistick tauchen und in die vorgebohrten Löcher stecken. Bis ihr bei dem letzten angekommen seid, sind die vorderen schon wieder fest und ihr könnt nun den ganzen Cake Pop in die flüssige Kuvertüre eintauchen ohne das er abrutscht. Die Kuvertüre gut abtropfen lassen, dabei immer wieder den Lolli drehen und zum Trocknen am besten in eine Styroporplatte stecken. Wenn ihr etwas drauf streuen wollt nicht zu lange damit warten - je nach Glasur trocknet das teilweise sehr schnell.
Mein persönlicher Favorit sind aber die Schokoladen-Kirsch-Cupcakes. Das Rezept für die Schokoladenmuffins habe ich von hier und finde das ist das wirklich beste Rezept für Schokomuffins. Im inneren der Cupcakes versteckte sich noch ein ganzes Stück Milka Schokolade und eine Kirsche ;o) Für das Frosting habe ich nur mit Vanillezucker gesüßte Sahne verwendet (alles andere fand ich dann doch zu mächtig und Frischkäsefrosting mag auch nicht jeder).

Meine Eltern verbrachten Silvester bei meiner Tante und meinem Onkel in Leonberg und im Zuge der Vorbereitungen für die Candy Bar, habe ich auch denen beiden einen kleinen Silvestergruß
zukommen lassen ;o)


Diese Cake Pops waren übrigens an langen Stielen und hatten jeder für sich 40g !
Soooo...der erste Post für dieses Jahr ;o) und generell erst der vierte. Freue mich auf das Jahr 2012 und was noch alles kommt und wie sich das hier mit dem Bloggen entwickelt :-D
Viele liebe Grüße
Marta
PS: Die Cupcake-Förmchen und die Cake Pop Stiele sind von hier, die schwarz/weißen Röhrchen habe ich jeweils in drei teilen geschnitten und habe sie von hier.

Freitag, 30. Dezember 2011

Noch zwischen den Jahren...


hat eine Freundin gefragt ob ich ihr "mal eben" 'nen Kuchen für einen Freund backen könnte. Er hat jetzt zwischen den Jahren Geburtstag und sie wollte gerne mal etwas anderes als die obligatorische Flasche Wein verschenken. Als Wunsch hatte sie einen Red Velvet Kuchen, aber ohne das klassische Frischkäsefrosting. Aber so ganz irgend etwas ist ja auch doof. Also habe ich ihn dann kurzer Hand mit einer Zartbitter-Ganache gefüllt. Der Kuchen bekam noch einen Mürbeteigboden den ich separat gebacken hatte und mit Kirschmarmelade unten "aufgeklebt" habe ;o) Unter das Fondant, gab es zum einkleiden noch eine Kirsch-Zartbitter-Ganache.

Irgendwie scheinen Sterne überall der Renner zu sein, denn als Dekor sollte der Kuchen schwarz mit roten Sternen sein ;o)
Hmm...war meine allererste (!) Fondanttorte und ich denke es bedarf noch etwas an Übung *g* Hab nämlich schon eine ganze weile für gebraucht.
Aber schaut Euch einfach das Ergebnis an :-D
Das Rezept zum Red Velvet findet ihr übrigens hier .

Mürbeteigboden
150g     Mehl
60g      Zucker
125g     Butter
1           Eigelb
Das ganze zu einem Teig kneten und eine gefettete Springform damit auskleiden. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen und ca. 10 bis 15min bei 180 C° backen.

Zartbitterganache
200g Zartbitterkuvertüre
200g Sahne
Die Sahne erhitzen und dann zu der zerkleinerten Schokolade geben. Kurz warten und mit einem Stabmixer zu einer homogenen Masse verarbeiten. Am besten über Nacht kühl stellen (Keller oder kühler Raum), sollte die Masse im Kühlschrank gekühlt werden min. 1h vor weiterverarbeitung rausstellen, damit sie Zimmertemperatur bekommt.
Mit einem Schneebesen aufschlagen und Kuchen damit füllen. Zum einkleiden eines Kuchens schlage ich aber die Ganache nicht mehr auf !!!

Mit diesem Post wünsche ich Euch einen guten Rutsch in das Jahr 2012 !!!
Vor allem viel Glück, Gesundheit & Liebe im neuen Jahr !!!
Liebe Grüße
Marta

PS: Leider sind die Fotos alle mit Blitz fotografiert, aber momentan ist es bei diesem tristen Wetter auch anders nicht möglich :o(







Dienstag, 27. Dezember 2011

Wheinachtsbäckerei die II

Uppps...jetzt habe ich doch gestern vor lauter Aufregung, dass ich nun mit dem Bloggen beginne tatsächlich vergessen Euch noch unsere Weihnachtsbäckerei zu zeigen ;o)
Plätzchen sind nun aus, aber Silvester steht ja vor der Tür.
Wir werden bei meinem Bruder feiern und ich werde natürlich das Dessert übernehmen. Also ihr dürft gespannt sein ;o)
Ich sage nur CANDY BAR *freu*
Vielen lieben Dank für die lieben Kommentare und habt noch Geduld mit mir ;o)
Stehe ja noch am Anfang :-D
Liebe Grüße
Marta

Montag, 26. Dezember 2011

Herzlich Willkommen !!!

So meine Lieben !!!
Noch im "alten" Jahr ist es nun soweit....ich wage das Abenteuer "Bloggen".
Ich lese nun schon so lange soooo wunderbare Blogs von Euch, die mich wirklich auf das vielfache inspiriert haben, dass ich nun gerne etwas davon an Euch weiter geben möchte.
GIVE AWAY!!! Box gefüllt mit Schoko-Kirsch-Muffins, Karamellschnitten & Macarons



Da heute ja noch Weihnachten ist möchte ich Euch noch ein paar Fotos aus meiner Weihnachtsbäckerei zeigen.
Auch was es als Give Away für meine Verwandschaft gab.
Ich hoffe ich kann Euch eine kleine Freude mit den Fotos machen und mal schauen wohin mich das Bloggen führt ;o)
Werde sicherlich auch einigenZeit benötigen um mich hier mit nun "eigenem" Blog zurecht zu finden.
Sende Euch gaaaaaanz viele Liebe Grüße
Marta (Violet Purpleplum)